- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Zukunft gestalten
Drittes Innenstadtforum am 13. Februar
Die Belebung und Stärkung der Neustädter Innenstadt als gesellschaftlicher Mittelpunkt ist das zentrale Ziel der Innenstadtsanierung. Seit 2021 ist Neustadt Teil des Bund-Länder-Förderprogramms „Lebendige Zentren“ (Städtebauförderung), das die Umsetzung zahlreicher wichtiger Projekte ermöglicht. Grundlage bildet das „Integrierte städtebauliche Innenstadtentwicklungskonzept 2030“ (InSEK), das unter breiter Bürgerbeteiligung entwickelt wurde.
Am 13. Februar 2025 stellen die Stadtverwaltung und das Planungsbüro plan zwei um 18.30 Uhr im Ratssaal (An der Stadtmauer 1) geplante Entwicklungen vor und lädt die Öffentlichkeit zum Austausch ein.
Schwerpunkte der Veranstaltung
Beim Innenstadtforum wird unter anderem folgende Fragen nachgegangen:
- Wie wird sich die Neustädter Innenstadt zukünftig entwickeln?
- Welche Projekte wurden im Rahmen der Innenstadtsanierung begonnen oder bereits umgesetzt?
- Welche Stadträume werden aktuell neugestaltet und welche Projekte stehen an?
- Welche Auswirkungen hat die Innenstadtsanierung auf Privatpersonen und welche Fördermöglichkeiten bestehen?
Präsentation aktueller Projekte
Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über die laufenden Projekte, darunter:
- Entwicklung des Bereichs Marktstraße-Süd und La-Ferté-Macé-Platz
- Neuer Fördertopf: Verfügungsfonds für Projekte und Veranstaltungen von Privaten
- Vorstellung der Arbeitsgruppe „Mehr Grün für die Innenstadt“
- Information und Diskussion zur Umgestaltung des Marktplatzes an der Liebfrauenkirche
Zukunft der Neustädter Innenstadt
Die Innenstadtsanierung zielt darauf ab, ein modernes Einkaufs-, Versorgungs-, Erlebnis- und Wohnumfeld für Bürger und Besucher zu schaffen. Die Stärkung des Einzelhandels und Tourismus, die Aufwertung des Wohnstandortes sowie ein attraktiver öffentlicher Raum sind zentrale Aspekte. Der Bau des neuen Rathauses in der Innenstadt und die Errichtung eines neuen Einzelhandels- und Gewerbekomplexes vor dem Bahnhof bieten hierbei große Entwicklungschancen.
Die Stadt Neustadt setzt auf die aktive Beteiligung der Bürgerschaft, insbesondere der Innenstadtbewohner, der Gewerbetreibenden und Eigentümer. Ein gemeinsames Engagement und konstruktiver Dialog stärken die Innenstadt nachhaltig.
Für weitere Informationen zur Innenstadtsanierung und den aktuellen Projekten besuchen Sie die Website: http://www.neustadt-a-rbge.de/innenstadtsanierung.
Die Stadtverwaltung und das Planungsbüro plan zwei freuen sich auf den Austausch.