- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Ferien; Jugendpflege
Ferienpass 2024 ist online
Allen Schülerinnen und Schülern der 1. bis 8. Klasse wird der Ferienpass per I-Serv zugeschickt. Außerdem werden zusätzlich wieder die altbekannten Ferienpass-Kalender in Papierform an den Schulen verteilt.
In diesem Jahr ist wieder Altbewährtes dabei, wie Fußball für Mädchen, Rettungsboot fahren oder das beliebte Kids Camp. Aber auch viele spannende neue Veranstaltungen wie Standup-Paddling oder unterschiedliche Tanzangebote können gewählt werden. Je nach Vorlieben gibt es eine Auswahl an sportlichen, kreativen oder naturnahen Veranstaltungen.
Der Ferienpass wird jedes Jahr inklusiver, so sind viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen geeignet. Auch wenn augenscheinlich nicht alle Veranstaltungen als inklusiv gekennzeichnet sind, scheuen Sie sich nicht, bei der Jugendpflege nachzufragen.
Um sich für die Veranstaltungen anmelden zu können, muss zunächst ein Online-Account auf der Ferienpass-Seite angelegt werden. Dann können die gewünschten Aktionen auf die Wunschliste gesetzt werden. Die Wunschlisteneingabe ist bis zum 21. Mai 2024 geöffnet, anschließend findet die Zuteilung im Losverfahren über den Zufallsgenerator des Ferienpass-Programms statt. Im Anschluss bekommen alle Kinder und Jugendliche eine E-Mail mit den zugeteilten Aktionen.
In diesem Jahr kann wieder unter über 120 Veranstaltungen im Ferienpass gewählt werden. Reinschauen lohnt sich in jedem Fall.