- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Schule; Hochwasser
Ab Mittwoch wieder Unterricht in Mandelsloh
Wie die Schulleiterin der Grundschule, Nicole Ortelt, mitteilt, findet ab Mittwoch, 10. Januar, an der Grundschule Mandelsloh/Helstorf wieder regulär Unterricht statt.
Da die Brücken über die Leine weiterhin gesperrt sind, wird für die Kinder aus dem Einzugsgebiet Helstorf der Bus der Linie 870 zu folgenden Zeiten fahren:
Esperke/Neustädter Str. 7.30 Uhr
Esperke/Osterberg 7.31 Uhr
Warmeloh 7.32 Uhr
Vesbeck/Beekestr. 7.37 Uhr
Vesbeck/Schebeeksfeld 7.38 Uhr
Helstorf/Fleutjenburg 7.40 Uhr
Helstorf/Walsroder Str. 7.41 Uhr
Helstorf/Friedhof 7.42 Uhr
„Die Ankunft an der Schule wird verspätet sein, die Lehrkräfte sind aber darauf vorbereitet“, so Ortelt.
Nach Unterrichtsschluss fährt der Bus um 13.05 Uhr an der Schule in Mandelsloh ab. Der Bus um 13.36 Uhr entfällt, solange die Hochwassersituation noch anhält.
Auch das Ganztagsangebot der Grundschule findet wie gewohnt ab Mittwoch wieder statt. Abfahrt des Busses ist hier dann um 15.36 Uhr an der Schule. Wie bei der Hinfahrt ist auch hier mit einer merklich längeren Fahrzeit zu rechnen.
Sollten Eltern sich entschließen ihr Kind mit dem Auto zu bringen, empfiehlt Ortelt mit Blick auf die Verkehrsdichte und die Klimafreundlichkeit die Bildung von Fahrgemeinschaften.
Sobald der Pegelstand der Leine soweit zurückgegangen ist, dass die Sperrungen aufgehoben werden können, gibt es dazu eine entsprechende Information über die Schule und durch die Pressestelle der Stadtverwaltung, die dazu mit der Straßenmeisterei Berenbostel im engen Austausch steht.