- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Biodiversität
Signalkrebse im Auenteich - Zaun wird wieder entfernt
Mit Hilfe des Anglerverbands Niedersachsen und vielen Stunden Einsatz des Angelsportvereins Neustadt konnten die Signalkrebse im Teich im Wohngebiet Auenland auf ein handhabbares Maß reduziert werden. Daher wird der Bauzaun, der seit Ende August dort die Bevölkerung zur Vorsicht mahnt, wieder abgebaut und durch ein Hinweis-Schild ersetzt.
Die städtische Biodiversitätsbeauftragte, Elena Faber, weist darauf hin, dass die Gefahr nicht gebannt ist und der invasive Krebs sich dort nicht ausrotten lassen wird. „Wir zählen auf die regelmäßige Unterstützung durch den Angelverein und werden die nächsten Jahre immer wieder Maßnahmen zur Bestandsreduzierung ergreifen müssen.“
Ein entsprechendes Schild soll in den nächsten Wochen aufgestellt werden und auf die Webseite der Stadt (www.neustadt-a-rbge.de/biodiversitaet) verlinken.

© Stadt Neustadt a. Rbge.