- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Wohngeld
Verzögerungen beim Wohngeld
Aufgrund des hohen Antragsaufkommens seit Inkrafttreten der bundesweiten Wohngeldreform am 1. Januar 2023 kann es in der Wohn- und Elterngeldstelle zu erheblichen Verzögerungen bei der Bearbeitung der eingereichten Anträge kommen.
Antragstellerinnen und Antragssteller werden daher gebeten von Rückfragen bzgl. des Sachstandes der Bearbeitung und Nachfragen bzgl. des Posteingangs abzusehen.
Die zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter werden fehlende Unterlagen postalisch anfordern.
Hintergrund: Am 1. Januar 2023 ist die bundesweit größte Wohngeldreform in Deutschland in Kraft getreten. Damit sind bundesweit rund 1,4 Millionen Haushalte zusätzlich anspruchsberechtigt. Dadurch hat sich das Arbeitsvolumen in allen Kommunen erheblich verstärkt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/entlastung-fuer-deutschland/wohngeldreform-2125018