- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Kampfmittel
Evakuierung: Granatenfund in Bordenau
Im Rahmen einer Kampfmitteluntersuchung sind in Bordenau zwei Flakgranaten gefunden worden, die nach Bewertung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes noch heute kontrolliert gesprengt werden müssen.
Folgende Haushalte sind von der Evakuierung betroffen:
- Moorbachweg 1 – 17 und 22 A
- Alte Mühle 2 – 6
- Am Dorfteich 19 – 25
Alle Anwohner in einem Umkreis von ca. 300 Metern (siehe Karte) werden gebeten, die Häuser schnellstmöglich zu verlassen. Den genauen Evakuierungsbereich entnehmen Sie bitte der unten stehenden Adressliste. Die Einsatzkräfte klingeln bei allen Haushalten. Wer auf Hilfe beim Transport angewiesen ist, kann die Einsatzkräfte direkt ansprechen, Hilfe wird dann organisiert.
Als erste Anlaufstelle steht das Schützenhaus Bordenau, Am Dorfteich 13, zur Verfügung.
Beginn der Räumung ist um 15 Uhr.
Der Einsatz wird voraussichtlich bis ca. 17:30 Uhr abgeschlossen werden, sofern alle betroffenen Personen Ihre Wohnungen und Häuser zügig verlassen. Die Einsatzkräfte bitten alle Betroffenen, sich für den Zeitraum ausreichend Medikamente, Babynahrung sowie ggf. eine Zwischenmahlzeit mitzunehmen. Alkoholfreie Getränke stehen in den Anlaufstellen für alle kostenfrei zur Verfügung.
