- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Ukraine, Flucht
Stadt warnt davor Flüchtlinge auf privatem Wege nach Neustadt zu holen
Derzeit häufen sich Fälle, bei denen Privatpersonen auf eigene Faust, Flüchtlinge aus Polen und von der polnisch/ukrainischen Grenze nach Neustadt bringen, ohne dass diese registriert sind. Die Verwaltung ist derzeit damit beschäftigt, die bereits
im Stadtgebiet befindlichen Flüchtlinge unterzubringen. Allein diese Aufgabe ist nur mit viel ehrenamtlicher Unterstützung zu leisten.
Die zentrale Zuweisung weiterer Menschen erfolgt über Landesbehörden. „Wenn darüber hinaus von Privatleuten transportierte Flüchtlinge hier bei uns stehen, müssen diese in Obdachlosenunterkünfte ausweichen. Wenn diese voll sind, stehen die Menschen auf der Straße. Das ist unverantwortlich“, sagt Neustadts Bürgermeister Dominic Herbst.
Derzeit betreut der Fachdienst Soziales mit 4 Sozialarbeitern etwa 800 Menschen – diese kommen aus der Ukraine und weiteren Staaten.
„Das ehrenamtliche Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger ist insgesamt ungebrochen hoch. Im Namen der Stadt Neustadt bedanke ich mich bei allen Menschen und Institutionen, die uns unterstützen“, so Herbst weiter.