- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus
Verkleidet als Caspar, Melchior und Balthasar haben Kinder der Gemeinde St. Peter und Paul der Stadt Neustadt den Sternsingersegen überbracht. Begrüßt wurden sie am Vormittag von Neustadts Erstem Stadtrat Maic Schillack.
Die Heiligen Drei Könige sangen „Stern über Bethlehem“ und „Wir kommen aus dem Morgenland“, bevor sie das Rathaus kraft eines Aufklebers über dem Eingang zum Ratssaal segneten.
Mit dem Brauch des Sternsingens verbunden ist die Bitte um Unterstützung der Sternsinger-Hilfsprojekte. In diesem Jahr steht das Dreikönigssingen unter dem Motto Gesund werden – gesund bleiben. Durch Spenden an die Sternsinger wird Kindern in Afrika und weltweit ein Leben in Würde ermöglicht.
Weitere Informationen zur diesjährigen Sternsingeraktion finden Sie auf katholische-kirche-neustadt.de.