- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
SPortentwicklungsplan
Es geht um den Sport: Workshop am 13. September
Es geht darum, die Zukunft des Sports in Neustadt zu diskutieren. Eingeladen sind alle am Sport interessierten Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereinsvorstände und Vertreter aus Politik, Verwaltung und den Schulen. Bürgermeister Dominic Herbst wird ebenfalls anwesend sein.
Dr. Arne Göring von der Universität Göttingen, welcher den Prozess der Sportentwicklung in Neustadt begleitet, wird im Perspektiv-Workshop die bisher erarbeiteten Ergebnisse der Online-Workshops kurz vorstellen und im Anschluss Ergänzungen, Ideen und Wünsche sammeln.
Neben der Ergebnispräsentation des Sportentwicklungsprozesses durch Dr. Göring wird im Perspektiv-Workshop aber vor allem die weitere Vorgehensweise mit Sportlerinnen und Sportlern, Vereinen, Politik und Verwaltung abgestimmt. Ebenso wer den bereits Aufgaben und Verantwortlichkeiten festgelegt, um einen möglichst raschen und nachhaltigen Umsetzungsprozess der Sportentwicklung in Neustadt auf den Weg zu bringen. Hierzu wird langfristig eine politische Strategie entwickelt, ein Sanierungskonzept erstellt und Kooperationsstrukturen insbesondere im schulischen Bereich und das Engagement in ganz Neustadt gefördert.
Sportentwicklung ist immer ein Beteiligungsprozess, bei dem vor allem die Sportlerinnen und Sportler im Fokus stehen und Vereine, Politik und Verwaltung die Rückendeckung darstellen. Nur so können nachhaltige und zukunftsfähige kommunale und lokale Lösungen gefunden und erhalten werden.
Daher lädt die Stadt Neustadt alle am Sport interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich am 13. September 2021 aktiv am Sportentwicklungsprozess zu beteiligen, sodass Neustadt sportlich in die Zukunft gehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Wunsch einer sportlichen Zukunft für Neustadt reicht aus!
Interessierte werden auf die Homepage der Sportentwicklungsplanung unter www.neustadt-a-rbge.de/zukunftsport verwiesen. Dort finden sich Aufzeichnungen, Protokolle und die Präsentationen aller durchgeführten Workshops.
Die Veranstaltung wird unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen und der gültigen Corona-Maßnahmen stattfinden.