- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Häuserabriss: Die Landwehr wird zum Nadelöhr
Die Maßnahme soll am kommenden Montag, 11. Oktober, beginnen und dauert voraussichtlich zehn Arbeitstage. Um die beidseitige Durchfahrt in der Verlängerung der Unterführung aufrecht erhalten zu können, regelt eine verkehrsabhängig geschaltete Baustellenampel den Verkehr.
Um zu verhindern, dass der Stau von der Unterführung bis in die Kreuzung der Bundesstraße 442 (Nienburger Straße/Wunstorfer Straße) zurückreicht, haben die aus Richtung B442 kommenden Fahrzeuge bei starkem Verkehrsaufkommen stets Vorrecht. Aus Westen kommende Verkehrsteilnehmer müssen entsprechend länger warten. Diese können aber auch über die Königsberger Straße, die Verbindung Am Kuhlager/Memeler Straße oder die Siemensstraße ausweichen, um beispielsweise zur Nienburger Straße und von dort aus zur Bundesstraße 6 (Auffahrt Himmelreich) zu gelangen.
Auch in der Nacht und am Wochenende bleibt die Landwehr halbseitig gesperrt. Voraussichtlich am Freitag, 22. Oktober, soll die Maßnahme abgeschlossen sein.