- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Stadtentwicklung
Stadtentwicklung
33 Ortsteile, über 357 km² Fläche und über 45.000 Einwohnerinnen und Einwohner - Neustadt ist nicht nur flächenmäßig eine der Größten. Die Stadt hat mit ihren Vielseitigen Landschaften und einer historischen Altstadt viel zu bieten. Das Neustädter Land ist dabei stetig dabei sich weiterzuentwickeln und sich fit für die Zukunft zu machen.
Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Entwicklungsprojekte.

Jörg Müller
Innenstadtentwicklung
Mehr

© © Rave
Dorferneuerungsprogramme
Mehr

JESSE WIEBE, © JESSE WIEBE | FOTOGRAFIE & FILM
Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"
Auch 2024 führt die Region Hannover unter ihren regionsangehörigen Städten und Gemeinden den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ durch. An diesem Wettbewerb können alle interessierten Dörfer teilnehmen, die sich für die sozialen, ökologischen, kulturellen, wirtschaftlichen und baulichen Belange ihres Ortes einsetzen. Und gleichzeitig damit zeigen wollen, worauf sie stolz sind und warum ihr Dorf zukunftsfähig ist.
Mehr