Medien

Ozobot Evo

Für Tablet, iPad oder Analog

Infrarotsensoren, ein Lautsprecher, LED-Lichter, die den Farbcode wiedergeben und die Bluetooth-Verbindung machen den Ozobot einzigartig. Das Innenleben des Lernroboters ist dank der transparenten Hülle sichtbar und kann während der Ausführung der Befehle beobachtet werden.

Mit der visuellen Programmierschnittstelle „OzoBlockly“ können schnell komplexe Befehle programmiert werden. In der App gibt es fertige Spiele und für Lernzwecke Pakete, mit denen gezeigt wird, wie man den Ozobot zum Problemlösen und Programmieren benutzen kann. Natürlich kann auch der Evo analog mit gemalten Linien programmiert werden. Schwarz ist die Grundfarbe für die Strecke. Mit den Farben rot, grün und blau werden die Befehle für den Ozobot gestrichelt. Dieser erkennt mit seinem Sensor die Farbkombination und führt den Befehl aus: Tanzen, Drehen oder Zick-Zack-Fahren, Abbiegen und Rückwärtslaufen. Achtung beim Rückwärtslaufen: Der Ozobot liest die Farbcodes nun von der andere Seite und damit steht der Code für einen anderen Befehl.


Layout 1

Die Ozobots wurden im Rahmen der Bibliothek der Dinge erworben. Weitere MINT-Angebote (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) der Stadtbibliothek können ebenfalls ausgeliehen werden. Unter dem Link findet man nicht nur die BeeBot-, Calliope- oder Makey-Makey-Sets, sondern auch Anleitungen und Tipps.

Viele Hinweise zum Umgang mit den Ozobots stehen auf der Homepage von Ozobot-Deutschland.