- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Die Rote Bank am Roten Weg
- Equal Pay Day 2025
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie meistern
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Klaus-Peter Wolf

© Wolfgang Wessling
Klaus-Peter Wolf
Die Stadtbibliothek freut sich auf den beliebten Ostfriesen-Krimi-Autoren Klaus-Peter Wolf. Am Freitagabend, dem 8. November, wird er sein neues Ermittlerduo, das Ehepaar Sommerfeldt (alias "ein mörderisches Paar") mit ihrem zweiten Fall "Der Verdacht" vorstellen.
Markus Baumann ist ein Hochstapler, dem mit seiner "ich-bin-Dr.-Sommerfeldt-Masche" die Frauen reihenweise verfallen. Dumm nur, dass auf Dr. Bernhard Sommerfeldt ein Kopfgeld in Höhe von 10 Millionen Euro ausgesetzt wurde. Und so wird das Rendevouz von Markus Baumann mit Frau Ritter vom Kopfgeldjäger Johann Baptist Reichhart final beendet. Das ist kein leichter Fall für Ann Kathrin Klaasen und ihr Team, aber ein hundertprozentiger Auftrag für den echten Sommerfeldt und seine Frau Frauke.
Klaus-Peter Wolf, 1945 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann-Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für den "Tatort" und "Polizeiruf 110"
Karten können in der Stadtbibliothek im Vorverkauf gekauft oder telefonisch / via Mail reserviert werden.
Weitere Informationen zum Autoren und seinen Büchern: Homepage von Klaus-Peter Wolf
Die Lesung findet in Zusammenarbeit mit der Büchereizentrale Niedersachsen statt und wird durch das Land Niedersachsen gefördert.
