- Rathaus
- Bürgermeister
- Pressestelle
- Arbeiten bei der Stadt
- Standesamt
- Formularcenter
- Beschwerdestelle
- Stadtbüro
- KFZ-Zulassung
- Öffnungszeiten & Kontakt
- Online-Terminservice
- Gleichstellungsbeauftragte
- Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
- menschlich ∙ solidarisch ∙ fair
- Schwangerschaftsverhütung gleichberechtigt gestalten
- Offener Treff für Alleinerziehende
- FrauenNetzWerken – KI für mein Unternehmen nutzbar machen
- Vortrag: „Frauen und Finanzen“
- Gemeinsam alleinerziehend in Neustadt
- Frauen starten durch: (Wieder-)Einstieg in den Job
- Altersvorsorge für Frauen – Rente richtig angehen
- Bekanntmachungen
- Ausschreibungen & Vergaben
- Ihre Verwaltung
- Haushalt & Finanzen
- Öffentliche Ordnung
- Ortsrecht & Satzungen
- Wirtschaft
- Leben in Neustadt
- Stadtpolitik
Innenstadtsanierung
Lebendige Innenstadt Neustadt

Fördergeld für Ihre Ideen!
Sie haben eine Idee für ein Projekt, das die Innenstadt Neustadts attraktiver macht oder planen eine Veranstaltung, die das Stadtzentrum belebt? Dann wenden Sie sich an uns und erhalten Sie bis zu 5.000 € Zuschuss, um Ihre Ideen zu verwirklichen!
Mehr

3. Innenstadtforum im Februar 2025
Am 13. Februar 2025 findet ab 18:30 Uhr das dritte öffentliche Forum zur Innenstadtsanierung Neustadts im Ratssaal des Rathauses statt.
Hier erhalten Informationen zu den Projekten der Innenstadtsanierung und können Ihre Ideen und Anregungen einbringen
Alle Neustädterinnen und Neustädter sind herzlich eingeladen, mit uns ins Gespräch zu kommen!
Mehr
2021 wurde die Stadt Neustadt in das Bund-Länder-Förderprogramm „Lebendige Zentren“ aufgenommen. Damit können in den nächsten Jahren viele wichtige Projekte zur Stärkung der Innenstadt umgesetzt werden. Die strategische Leitlinie bildet das „Innenstadtentwicklungskonzept 2030“, das mit breiter Bürgerbeteiligung erarbeitet wurde.
Die Innenstadt Neustadts soll als lebendiger, gesellschaftlicher Mittelpunkt der Stadt belebt und gestärkt werden. Zeitgemäße Einkaufs-, Versorgungs-, Erlebnis- und Wohnangebote für Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher sind dafür die Voraussetzung. Es müssen weitere Impulse zur Stärkung von Einzelhandel und Tourismus, aber auch für die Aufwertung des Wohnstandortes gesetzt werden. Ein attraktiver öffentlicher Raum bildet hierfür den Rahmen. Die kreative Nutzung der vielfältig vorhandenen Potenziale und die Zusammenarbeit der engagierten Akteure ist Voraussetzung für den Erfolg. Starke Entwicklungsimpulse wie der Bau des neuen Rathauses in der Innenstadt oder die Errichtung eines neuen Einzelhandels- und Gewerbekomplexes vor dem Bahnhof bieten in den nächsten Jahren die Chance, die Innenstadt zukunftsfähig weiterzuentwickeln.

Sanierungsgebiet
Das Sanierungsgebiet ist ein fest umrissenes Gebiet, in dem die städtebauliche Sanierungsmaßnahme durchgeführt wird. Es wurde durch die förmliche Sanierungssatzung beschlossen und im Sinne einer zweckmäßigen Durchführung der Sanierung abgesteckt.
Mehr

© plan zwei
Beteiligung
Innenstadtentwicklung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Die Beteiligung der Neustädter Bürgerinnen und Bürger und insbesondere der Bewohnerinnen und Bewohner der Innenstadt aber auch der Handel- und Gewerbetreibenden, der Eigentümerinnen und Eigentümer sowie aller Interessierten im Prozess der Innenstadtentwicklung ist wichtig, damit die gesteckten Ziele erreicht werden können. Ihre Meinung ist uns wichtig!
Mehr

Informationen für private Eigentümerinnen und Eigentümer
Über das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ stehen auch Fördermittel zur Unterstützung privater Maßnahmen zur Verfügung.
Mehr

© plan zwei
Aktuelle Projekte
Im Rahmen der Innenstadtsanierung, aber auch mit Hilfe anderer Förderprogramme werden zur Zeit mehrere innenstadtrelevante Projekte durchgeführt.
Mehr

© plan zwei
Das Innenstadtentwicklungskonzept
Um die Umstrukturierungen, die in der Innenstadt anstehen, angemessen in die Gesamtentwicklung der Innenstadt einzubinden, wurde das Integrierte Städtebauliche Innenstadtentwicklungskonzept (InSEK) mit Blick auf das Jahr 2030 erarbeitet.
Mehr
Fragen und Anregungen
Sie haben noch Fragen zur Innenstadtsanierungen und Anregungen zum Projekt? Dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Ihnen.
Weiter Informationen
Ansprechpersonen
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Keine Ergebnisse gefunden.
Keine Ergebnisse gefunden.
Dokumente zum Download
- Antragsformular Verfügungsfonds
- Richtlinie zur Vergabe von Finanzmitteln aus dem Verfügungsfonds
- Informationsflyer zur Innenstadtsanierung
- Sanierungssatzung
- Übersicht Sanierungsgebiet Innenstadt
- Innenstadtentwicklungskonzept
- Karte Fördergebiet zur Innenstadtsanierung
- Organigramm Gremien zur Begleitung der Innenstadtsanierung
- Innenstadtforum 2023 - Dokumentation
- Innenstadtforum 2022 - Dokumentation
Aktuelle Beschlussvorlagen
Suchergebnisse werden geladen
Keine Vorlagen gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Vorlagen gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Vorlagen gefunden.